“Ich bin so lost“: Warum Jugendliche und Erwachsene sich ”verloren“ fühlen

Sich “verloren” zu fühlen, ist an sich nichts Ungewöhnliches. Alle Menschen durchleben Phasen, in denen ihnen Orientierung und Halt fehlen. Jedoch scheint es so zu sein, dass sich Gefühle von Verlorenheit heutzutage stärker verbreiten, intensiver empfunden werden und länger anhalten. Aus vereinzelten Phasen ist zunehmend ein Lebensgefühl vieler Menschen entstanden: Wir sind in unserer Welt […]

Therapie bei histrionischer Persönlichkeitsstörung: Alles für die Aufmerksamkeit

Die histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS) ist eine psychische Störung, die in erster Linie durch übermäßige Emotionalität und ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist. Sie ist eine von mehreren Persönlichkeitsstörungen und gehört gemäß DSM 5 zur Cluster-B-Gruppe. Um aufzuzeigen, welche Therapie bei histrionischer Persönlichkeitsstörung helfen kann, möchte ich zunächst die verschiedenen Facetten des Krankheitsbilds sowie den […]

Long Covid: Belastung für die Psyche

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert und tiefe Spuren hinterlassen. Kontaktbeschränkungen, Einsamkeit oder finanzielle Sorgen sind nur einige wenige Belastungen, die sich auf die Psyche vieler Menschen niedergeschlagen haben und auch Jahre nach den ersten bekannten Fällen noch ihre Auswirkungen zeigen. Besonders Menschen, die durch eine Corona Infektion an Long Covid (auch Post Covid […]

Scham & Psychotherapie: Emotionen als verborgene Wegweiser

Gefühle der Scham sind etwas, mit dem viele Menschen still für sich kämpfen. Diese tiefen Empfindungen können schwerwiegende Auswirkungen auf unser Selbstbild sowie unsere Beziehungen haben. Sie können uns zurückhalten und zu einem verborgenen Widersacher werden. Gleichzeitig haben Schamgefühle einen Nutzen. Im Leben allgemein als auch in der Therapie selbst. Inwiefern bei starkem Leidensdruck wegen […]