Körperdysmorphe Störung: Therapie öffnet den Weg aus der Scham

Personen mit einer körperdysmorphen Störung (kdS) haben eine verzerrte Körper-Wahrnehmung. Sie sehen und bewerten ihr Äußeres anders als andere. Vermeintliche Makel, die ein Gegenüber möglicherweise gar nicht bemerkt, bilden den Nährboden für eine extreme Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper oder Gesicht. Beschäftigt sich jemand stundenlang und intensiv mit seinen scheinbaren Unzulänglichkeiten, kann dieses Verhalten einen […]

Generalisierte Angststörung: Behandlung & Therapie

Was bedeutet “Generalisierte Angststörung”? Die generalisierte Angststörung, oder kurz “GAS”, tritt vergleichsweise häufig auf. Sie wird jedoch in vielen Fällen nicht diagnostiziert – man geht von geschätzt etwa der Hälfte der Fälle aus, die nicht erkannt werden. Die Betroffenen leiden unter Ängsten und Sorgen und zwar so sehr, dass ihre Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Häufig […]

Agoraphobie behandeln – den Teufelskreis der Angst verlassen

Die Agoraphobie (altgriechisch für “Platzangst”) ist eine Angsterkrankung, die das Leben der betroffenen Menschen und ihrer Familien stark beeinträchtigt. Agoraphobie tritt dabei häufig zusammen mit einer Panikstörung auf und kann in der Folge weitere Störungen oder Beschwerden verursachen. Mittlerweile sind viele Möglichkeiten bekannt, die Agoraphobie zu behandeln. Die Aussichten auf Linderung oder ein vollständiges Verschwinden […]

Hypochondrie-Hilfe: Therapie gegen die Angst vor Krankheiten

Die Sorge um die eigene Gesundheit ist für den Menschen ein wichtiger Überlebensfaktor. Würden wir sorglos durchs Leben gehen und nicht auf bestimmte Signale unseres Körpers reagieren, könnten wir physische und psychische Krankheiten sowie Verletzungen nicht rechtzeitig erkennen und behandeln lassen. Bei Krankheiten wie Krebs ist es etwa elementar wichtig, diese möglichst früh zu erkennen. […]

Das Hochstapler-Syndrom verstehen und behandeln

Unter dem Hochstapler-Syndrom bzw. Impostor-Syndrom (engl. impostor = Blender, Schwindler, Hochstapler) versteht man in der Psychologie ein Phänomen, bei dem betroffene Menschen ihre Erfolge trotz offensichtlicher Beweise stets als Glücks- oder Zufall anzweifeln. Sie sind nicht in der Lage, Erfolg auf eigene Fähigkeiten und Leistungen zu beziehen. Vielmehr erklären sie diesen mit der Überschätzung ihres […]

COVID-19: AKTUELLE HINWEISE ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERSORGUNG:

+++Meine Praxis ist für Sie regulär geöffnet +++
Sie können Ihre Termine weiterhin wahrnehmen oder sich als Neupatient/in bei mir melden.

In der Praxis:
Ich halte die derzeitigen Hygiene-Vorgaben ein und habe Vorkehrungen getroffen, um den empfohlenen Mindestabstand zu wahren.

Online-Therapie:
Gesetzlich Versicherten biete ich die Möglichkeit, die Sitzung per Video-Telefonie durchzuführen, sofern Sie als Bestandspatient bereits bei mir registriert sind und wir zudem Ihre Versichertenkarte quartalsweise erfassen. Die Video-Sitzungen sind von der kassenärztlichen Vereinigung genehmigt und dienen dazu, die Therapie virtuell zu ermöglichen.
Privatpatienten können als Selbstzahler die Online-Therapie wahrnehmen.

Ich bin für Sie da! Online und vor Ort in der Praxis.
Falls Sie zu den oben genannten Maßnahmen Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Dipl.-Psych. Herbert Marten