Frühjahrsdepression: Kann der Frühling krank machen?

Das schöne Wetter im Frühling weckt die Lebensfreude. Es wird wieder heller, Blumen fangen an zu blühen und die Temperaturen steigen. Doch nicht jeder empfindet diese Stimmung als positiv – viele Menschen sind traurig, unglücklich oder fühlen sich alleine. Den Wechsel vom Winter in den Frühling empfinden Menschen mit einer Frühjahrsdepression als sehr belastende Situation. […]

Dysthymie-Behandlung: das “Schicksal” in die Hand nehmen

Eine Dysthymie (selten auch = “Dysthymia”) ist eine Form der depressiven Störung, die leider immer noch viel zu oft unerkannt und unbehandelt bleibt. Dabei bietet die Dysthymie-Behandlung gute Chancen, die persönliche Lebensqualität stark zu verbessern oder die Störung sogar ganz zu heilen. Da die Dysthymie eine vergleichsweise “milde“ Symptomatik aufweist, dabei jedoch über Jahre fortbesteht, […]

Wichtig und erfolgreich: Therapie bei einer bipolaren Störung

Jeder Mensch unterliegt Stimmungsschwankungen – im Laufe eines einzelnen Tages und im Verlauf eines gesamten Lebens. Bei einer bipolaren Störung sind die Stimmungsschwankungen aber deutlich ausgeprägter und beeinflussen das eigene Wohlbefinden, den Alltag und den sozialen Umgang mit anderen Menschen erheblich. Dabei ist vielen Betroffenen gar nicht bewusst, dass sie unter einer Erkrankung leiden. Sie […]

Depressionen bei Männern: Ein Gefühl des Kontrollverlusts

“Depressionen sind Frauensache”, “Männer dürfen nicht rumheulen” und “Überforderte Männer sind Weicheier” – viele solcher Vorurteile führen dazu, dass Männerdepressionen immer noch ein Tabu-Thema sind. Dabei ist eine Depression keine geschlechterabhängige psychologische Erkrankung. Bei Frauen wird die Diagnose Depression etwa doppelt so häufig gestellt wie bei Männern. Das liegt vor allem daran, dass Frauen eher […]

Komplizierte Trauer Therapie: Anhaltende Trauer bewältigen

Die Trauer ist eine ganz natürliche Reaktion auf den Tod von  Menschen, die einem selbst sehr nah standen. Wie viel Zeit man benötigt für die Verarbeitung des Verlusts ist sehr unterschiedlich. Bleibt die Trauer über eine extrem lange Zeit bestehen und entwickelt der Betroffene deshalb vielleicht sogar psychische Störungen, ist psychologische Hilfe ratsam. Die komplizierte […]

COVID-19: AKTUELLE HINWEISE ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERSORGUNG:

+++Meine Praxis ist für Sie regulär geöffnet +++
Sie können Ihre Termine weiterhin wahrnehmen oder sich als Neupatient/in bei mir melden.

In der Praxis:
Ich halte die derzeitigen Hygiene-Vorgaben ein und habe Vorkehrungen getroffen, um den empfohlenen Mindestabstand zu wahren.

Online-Therapie:
Gesetzlich Versicherten biete ich die Möglichkeit, die Sitzung per Video-Telefonie durchzuführen, sofern Sie als Bestandspatient bereits bei mir registriert sind und wir zudem Ihre Versichertenkarte quartalsweise erfassen. Die Video-Sitzungen sind von der kassenärztlichen Vereinigung genehmigt und dienen dazu, die Therapie virtuell zu ermöglichen.
Privatpatienten können als Selbstzahler die Online-Therapie wahrnehmen.

Ich bin für Sie da! Online und vor Ort in der Praxis.
Falls Sie zu den oben genannten Maßnahmen Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Dipl.-Psych. Herbert Marten