Depressionen bei Männern: Ein Gefühl des Kontrollverlusts

“Depressionen sind Frauensache”, “Männer dürfen nicht rumheulen” und “Überforderte Männer sind Weicheier” – viele solcher Vorurteile führen dazu, dass Männerdepressionen immer noch ein Tabu-Thema sind. Dabei ist eine Depression keine geschlechterabhängige psychologische Erkrankung. Bei Frauen wird die Diagnose Depression etwa doppelt so häufig gestellt wie bei Männern. Das liegt vor allem daran, dass Frauen eher […]

Komplizierte Trauer Therapie: Anhaltende Trauer bewältigen

Die Trauer ist eine ganz natürliche Reaktion auf den Tod von  Menschen, die einem selbst sehr nah standen. Wie viel Zeit man benötigt für die Verarbeitung des Verlusts ist sehr unterschiedlich. Bleibt die Trauer über eine extrem lange Zeit bestehen und entwickelt der Betroffene deshalb vielleicht sogar psychische Störungen, ist psychologische Hilfe ratsam. Die komplizierte […]

Misophonie Behandlung: Hilfe bei Geräuschüberempfindlichkeit

Die Misophonie (wörtlich: “Hass auf Geräusche”) ist ein bisher wenig erforschtes Thema, bei dem es einige Streitpunkte unter Forschern und Psychologen gibt. Welche Auswirkungen die Wut und Aggression beim Hören bestimmter Geräusche auf das Leben des Betroffenen haben, ist sehr unterschiedlich. Deshalb ist es schwer, die Krankheit als solche einzuschätzen oder Empfehlungen zur Misophonie-Behandlung auszusprechen. […]

Altersdepression behandeln: Hilfe für ältere Menschen in Berlin

Jüngere und ältere Menschen erkranken etwa gleich häufig an Depression – jedoch sind depressive ältere Menschen auffällig seltener in psychotherapeutischer Behandlung, um die Krankheit zu bewältigen. Typische Symptome werden als altersbedingt abgetan, Angehörige nehmen das Leiden ihrer älteren Verwandten nicht ernst und die Betroffenen selbst wissen möglicherweise gar nichts von ihrer Krankheit oder deren Behandlungsmöglichkeiten. […]

COVID-19: AKTUELLE HINWEISE ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERSORGUNG:

+++Meine Praxis ist für Sie regulär geöffnet +++
Sie können Ihre Termine weiterhin wahrnehmen oder sich als Neupatient/in bei mir melden.

In der Praxis:
Ich halte die derzeitigen Hygiene-Vorgaben ein und habe Vorkehrungen getroffen, um den empfohlenen Mindestabstand zu wahren.

Online-Therapie:
Gesetzlich Versicherten biete ich die Möglichkeit, die Sitzung per Video-Telefonie durchzuführen, sofern Sie als Bestandspatient bereits bei mir registriert sind und wir zudem Ihre Versichertenkarte quartalsweise erfassen. Die Video-Sitzungen sind von der kassenärztlichen Vereinigung genehmigt und dienen dazu, die Therapie virtuell zu ermöglichen.
Privatpatienten können als Selbstzahler die Online-Therapie wahrnehmen.

Ich bin für Sie da! Online und vor Ort in der Praxis.
Falls Sie zu den oben genannten Maßnahmen Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Dipl.-Psych. Herbert Marten