Wichtig und erfolgreich: Therapie bei einer bipolaren Störung

Jeder Mensch unterliegt Stimmungsschwankungen – im Laufe eines einzelnen Tages und im Verlauf eines gesamten Lebens. Bei einer bipolaren Störung sind die Stimmungsschwankungen aber deutlich ausgeprägter und beeinflussen das eigene Wohlbefinden, den Alltag und den sozialen Umgang mit anderen Menschen erheblich. Dabei ist vielen Betroffenen gar nicht bewusst, dass sie unter einer Erkrankung leiden. Sie […]

Das Hochstapler-Syndrom verstehen und behandeln

Unter dem Hochstapler-Syndrom bzw. Impostor-Syndrom (engl. impostor = Blender, Schwindler, Hochstapler) versteht man in der Psychologie ein Phänomen, bei dem betroffene Menschen ihre Erfolge trotz offensichtlicher Beweise stets als Glücks- oder Zufall anzweifeln. Sie sind nicht in der Lage, Erfolg auf eigene Fähigkeiten und Leistungen zu beziehen. Vielmehr erklären sie diesen mit der Überschätzung ihres […]

Binge Eating: Behandlung und Therapie

Als “Binge Eating Disorder” (to binge on sth. = sich mit etwas vollstopfen) wird eine Essstörung bezeichnet, bei der Betroffene in kurzer Zeit große Mengen Nahrung aufnehmen und nach Abklingen der Essattacke mit unguten Gefühlen gegenüber ihrer eigenen Persönlichkeit zurückbleiben. Die Gründe für diese Essattacken sind beim Binge Eating nicht in Hunger, Appetit oder dem […]

Skin Picking: Behandlung bei Dermatillomanie

Wie lässt sich zwanghaftes “Knibbeln” an der eigenen Haut therapieren? Skin Picking — auch als Skin Picking Disorder oder Dermatillomanie bezeichnet — ist eine psychische Erkrankung im Zusammenhang mit Zwangstörungen. Übersetzt bedeutet es so viel wie “Haut-Aufkratzen-Störung”. Es zeichnet sich durch wiederholtes zwanghaftes Kratzen oder “Knibbeln” an der eigenen Haut aus, was zu geröteten Stellen, […]

Psychotherapeutische Sprechstunde

Seit dem 1. April 2017 sind Psychotherapeuten gesetzlich dazu verpflichtet, die sogenannte psychotherapeutische Sprechstunde anzubieten. Gesetzlich Versicherte sind im Gegenzug dazu verpflichtet, diese Sprechstunde zu besuchen, bevor sie weitere Leistungen wie probatorische Sitzungen, Akutbehandlung oder Richtlinienpsychotherapie in Anspruch nehmen können.

Doch was genau ist die psychotherapeutische Sprechstunde? Und was ist sie nicht?

COVID-19: AKTUELLE HINWEISE ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERSORGUNG:

+++Meine Praxis ist für Sie regulär geöffnet +++
Sie können Ihre Termine weiterhin wahrnehmen oder sich als Neupatient/in bei mir melden.

In der Praxis:
Ich halte die derzeitigen Hygiene-Vorgaben ein und habe Vorkehrungen getroffen, um den empfohlenen Mindestabstand zu wahren.

Online-Therapie:
Gesetzlich Versicherten biete ich die Möglichkeit, die Sitzung per Video-Telefonie durchzuführen, sofern Sie als Bestandspatient bereits bei mir registriert sind und wir zudem Ihre Versichertenkarte quartalsweise erfassen. Die Video-Sitzungen sind von der kassenärztlichen Vereinigung genehmigt und dienen dazu, die Therapie virtuell zu ermöglichen.
Privatpatienten können als Selbstzahler die Online-Therapie wahrnehmen.

Ich bin für Sie da! Online und vor Ort in der Praxis.
Falls Sie zu den oben genannten Maßnahmen Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Dipl.-Psych. Herbert Marten